Tipps, Tricks und Updates
für die Garmin Oregon 300 / 400 / 450 / 550 Baureihe
Garmin war der erste Hersteller der
wasserdichte GPS-Handhelds mit Touchdisplay auf den Markt brachte.
Die Handhabung ist deshalb allermeist ohne Zuhilfenahme des Handbuches möglich.
Bei den Geräte der ersten Serie,
den Oregon 200/300/400t
wurde schnell Kritik bezgl. des Displays laut,
da es im Sonnenlicht je nach Winkel nur sehr mäßig ablesbar ist.
Für den Wanderer mit Wohlwollen meist handhabbar,
ist es auf dem Bike bei Sonne oft kaum ablesbar.
Garmin hat hierauf reagiert und die 450/550er Serie entwickelt.
Das Display ist deutlich besser ablesbar, wenngleich es an die hauseigene Referenz den GPSMAP 60/62/64, immer noch nicht heranreicht.
Die Gründe liegen auf der Hand:
Das Touchdisplay besteht aus mehreren Lagen die sich über dem normalen Diplay befinden.
Paradoxerweise werden diese in der Handhabung laufend durch Fingerberührung zusätzlich verschmutzt/verschmiert.
Verbesserung der Ablesbarkeit
1. Ein weisser Displayhintergrund hilft die Ablesbarkeit zu verbessern.
Kopieren Sie diesen in das Verzeichnis \Garmin\Profiles auf dem Oregon.
und wählen dann unter "Einstellungen", "Anzeige", "Hintergrund" diesen aus.
2. Die Schummerung (auch plastische Karte / Reliefkarte) der Karte reduziert auf dem Oregon
generell den Kontrast und dunkelt Hänge die im Schatten der Schummerung (Süd-Ost) liegen ab.
Beides führt zu einer Kontrastreduzierung und erschwert die Ablesbarkeit.
Schummerung (Plast. Karte) ein Schummerung (Plast. Karte) aus

So schalten Sie die Schummerung aus:
Einstellungen >> Karte >> Erweiterte Karteneinstellungen >> Plastische Karte
Hinweis: Durch ein Softwareupdate wurde eine Automatik-Funktion eingebaut, welche die Schummerung ab Detailmassstab selbsttätig abschaltet.
Menü Übersetzung
Die vollständige und praxisgerechte Übersetzung des Geräte-Menüs in die deutsche Sprache bereitet dem Hersteller immer noch Mühe und ist nach wie vor verbesserungsfähig.
Per Dateiaustausch ist diese mit wenig Aufwand aktualisierbar.
Optimierte Menü-Übersetzung hier (links Original, rechts optimiert)
Bei den von GPS-Reutlingen gelieferten Garmin-GPS ist diese Version bereits installiert.
Sie möchten Ihr GPS-Gerät auch gerne mit einer optimierten Menü-Übersetzung ausstatten ?
Dann können Sie diese komfortable Lösung zum Pauschalpreis (zukünftige Aktualisierungen inkl.)
von 25.-€ - auch gerne für Ihr Garmin-GPS erhalten.
GARMIN OREGON Menü-Übersetzung bestellen
Bedeutung der Datenfelder
Auch beim Oregon gibt es je Anzeigeseite viele frei wählbare Datenfelder.
Deren deutsche Übersetzung ist mitunter nicht zielführend oder sinnvoll, eine Optimierung ist in der o.g. aktualisierten Sprachdatei ebenfalls enthalten.
Eine Erklärung dazu ist in den originalen Handbüchern meist nicht enthalten und wird zurecht von vielen Kunden bemängelt.
Meine vorläufige Beschreibung der verschiedenen Datenfelder finden Sie hier zum Download.
Stand: 11.09.2011
Eine praxisgerechte Grundeinstellung (metrische Angaben, 24h Zeitformat, etc.) für den Garmin Oregon erleichtert dessen Anwendung: Download.
Hinweis:
Die jeweiligen Grundeinstellungen sind immer Profilbezogen (Freizeit, Fahrrad, Auto, Marine, Geocaching,..) und ggf. für das jeweilige Profil erneut einzustellen.
|